30. Sonntag im Jahreskreis – Lesejahr C (Lk 18,9-14)

30. Sonntag im Jahreskreis – Lesejahr C (Lk 18,9-14)

Liebe Schwestern und Brüder,

Nee; so gut gefällt mir das nicht, welchen Botschaft das Evangelium im ersten Augenblick da heute vermittelt.
Bei allem Respekt vor den Evangelisten – aber macht mir bitte den armen Pharisäer nicht zu schlecht.

Eigentlich ist das, was er tut, nämlich bewundernswert und großartig. Und jeder, der eine große Klappe über Pharisäer hat, der soll ihm das erst einmal nachmachen.

ER fastet zweimal in der Woche, ER gibt den zehnten Teil seines gesamten Einkommens und ER ist gut zu seiner Frau und betrügt sie nicht.
ER haut auch keinen anderen übers Ohr und bereichert sich nicht auf Kosten dritter.

Und vor allem, ER prahlt nicht einmal mit dem, was er alles großartiges tut.
Leise, heißt es im heutigen Evangelium, ganz leise spricht er diese Worte im Tempel, nur still vor sich hin.
Nur für sich und seinen Gott, sind seine Worte bestimmt, für keine anderen Ohren.

Soll das etwa schlecht sein? Ich finde das toll, was der tut.
Und wenn ich was Tolles getan habe, dann darf ich das auch sagen.
Wenn mir schon mal was gelungen ist in meinem Leben, dann darf ich mir auch auf die Schulter klopfen. Das brauche ich, das braucht jeder und das braucht auch unser Pharisäer im heutigen Evangelium.

Da ist absolut nichts schlimmes! –  Und da hat Jesus Christus auch absolut nichts dagegen.

Liebe Schwestern und Brüder hier, lassen Sie sich von nichts und niemandem einreden, dass Christsein bedeuten würde, mit hängendem Kopf und tränenden Augen, voller Komplexe und Minderwertigkeits-gefühle und vor allem mit einem ständigen: „Ach was bin ich doch so schlecht“ auf den Lippen durch die Gegend zu laufen und am liebsten hinten in der Kirche sitzen.

Dass der Zöllner nicht wagt die Augen zu erheben, dass er voller Zerknirschung hinten im Tempel steht, das hat schließlich seinen Grund.
Der Zöllner hat ja auch allen Grund, Reue zu empfinden.
Es ist ihm schließlich klar geworden, dass da was schief gelaufen ist in seinem Leben.

Wenn ich spüre, dass alles daneben gegangen ist, dass ich kaum noch guten Gewissens in den Spiegel schauen kann, dann kann ich halt auch nicht so tun als ob alles ok wäre.
Dann muss ich natürlich auch dazu stehen, und ganz besonders vor unserm Gott.

Nur so krieg ich die Sache schließlich vor mir selbst und vor Gott wieder auf die Reihe.

Durchaus lobenswert, dass der Zöllner so ehrlich zu sich ist.
Großartig, dass er nichts beschönigt, dass er zu seinen Fehlern steht.
Aber deswegen ist er doch noch lange nicht besser als unser Pharisäer.

Darum: machen Sie mir diesen Pharisäer nicht zu schlecht. Jesus tut es nämlich auch nicht.
Im Grunde genommen mag er sie nämlich – die Pharisäer.
Er erkennt das, was sie tun, vollkommen an.
Jesus schmälert ihre Verdienste in keiner Weise.

Es gibt lediglich eine Sache, weswegen er sich immer wieder mit ihnen in die Haare kriegt.
Eine Sache, die er ihnen jedes Mal von Neuem vorhält, und die dann auch im heutigen Evangelium den Ausschlag seiner Wertung gibt; – eine Eigenart, die Jesus halt auf den Tod nicht ausstehen kann, und die ihn deshalb jedes Mal von Neuem auf die Palme bringt.

Es ist dieser eine Satz: „Ich danke Dir Gott, dass ich nicht so bin, nicht so wie dieser Zöllner dort.“
Dieser eine Satz ist es, der im Grunde genommen alles wertlos macht, was der Pharisäer mit all seinem großartigen Tun aufgebaut hat. Ich danke Dir, dass ich besser bin als der da!

Wenn Jesus Selbsterhöhung sagt, dann meint er genau dies: das sich für besser halten als andere.
Einen anderen abzuqualifizieren und ihn zu verachten.
Darum geht es Jesus und um nichts anderes.

Jesus blickt nicht darauf, dass der eine sich vorne und der andere hinten hingestellt hat.
Darauf kommt es absolut nicht an.
Sie können sich also das nächste Mal ruhig wirklich nach vorne setzen und brauchen nicht von Schuld besetzt demütig nach unten schauen. Selbsterhöhung hat nichts mit vorne Platz nehmen zu tun.

Und es hat auch nichts damit zu tun, dass da einer etwas in seinem Leben erreicht hat oder erreichen will.

Wenn Jesus davon spricht, dass man sich nicht selbst erhöhen soll, geht es ihm zuallererst und vor allem anderen, um das Verhältnis, das ich zum anderen Menschen habe.

Sich nicht selbst zu erhöhen, das heißt, sich bei allem Erfolg, eben nicht besser zu glauben als der andere – egal ob es im ganz alltäglichen Leben oder in unserem ganz persönlichen Verhältnis vor Gott ist.

Natürlich kann ich jetzt sagen, dann ist es doch am Besten, wenn ich mich überhaupt nicht besonders profiliere, wenn ich eben nach nichts Besonderem strebe, so komme ich ja wenigstens nicht in die Gefahr, wie die Pharisäer zu werden.
Natürlich gehe ich damit allen Gefahren aus dem Weg, wenn ich nichts tue.

Aber Gefahren durch Nichtstun aus dem Weg zu gehen, scheint mir nicht der Weg Jesu Christi zu sein. Er wartet auf unsern Einsatz unser Engagement unser gelebtes Beispiel seiner Liebe.

Und ein Mensch, der solche Klippen ganz großartig gemeistert hat, das war für mich Johannes XXIII.
Ein Mann, der eine ungeheure Position eingenommen hat, der eine Machtfülle besaß, wie man sie sich kaum vorstellen kann.

Aber gerade dieser Mann hat eine ganz eigene Art gehabt, dieser Gefahr nicht zu erliegen.
Immer dann, wenn er sie am meisten verspürte, dann hat er ganz einfach zu sich selbst gesagt: „Giovanni, nimm dich nicht so wichtig!“

Ein Satz, der mir diesen Papst ungemein sympathisch macht, und der auch vielen Anderen ganz gut zu Gesicht stünde.
Ein Satz, der auch – zu mir selbst gesprochen – jeder Selbsterhöhung den Zahn zieht.

Amen.

Erntedank 27. So. C – 2022 – Das besondere Brot

Erntedank 27. So. C – 2022


Stellen Sie sich doch mal Folgendes vor: Sie sind bei Ohlmeier zu einem Hochzeitsfestessen eingeladen. Der Tisch professionell gedeckt. Und dann kommt der erste Gang des Essens – Sie schieben das Besteck an die Seite und essen alles mit den Fingern. Und  – Geht gar nicht.

Bei meinen Kindern und Enkelkindern habe ich immer erlebt, dass sie vieles gerne mit den Fingern essen. Tasten und Fühlen bringt uns einen intensiven Kontakt mit den Speisen.
Kleine Kinder zeigen uns wie wichtig Fühlen auch beim Essen ist.

Unser jüngstes Enkelkind Benjamin hat Freude, wenn er mit den Fingern ist. Das Brot knetet er und formt Figuren daraus. Bei weicherem Essen, wie Marmelade Brei oder Kuchenteig verschmiert er sich gerne damit das ganze Gesicht. Natürlich kann er noch nicht mit Messer und Gabeln umgehen, aber er genießt das Essen und kostet die Berührung richtig aus.

Bei unserm kultivierten Essen, da rückt dieser Tastsinn fast völlig in den Hintergrund.
Nur unser Mund ertastet, ob das Essen weich ist oder hart, ob zäh oder klebrig.
Während die anderen vier Sinne – Sehen, Hören, Riechen, Schmecken – bei einem gepflegten Mahl voll auf ihre Kosten kommen, wird der Tastsinn weitgehend ausgeschaltet.
Das ist ein nicht zu unterschätzender Verlust.

Und derVerlust wiegt umso schwerer, als unser Jahrhundert, das Jahrhundert der Berührungslosigkeit zu werden scheint.
In den alltäglichen Beziehungen herrschen abstandhaltende Umgangsformen vor, nicht nur wegen Corona. Körperberührungen unterliegen schnell dem Verdacht der Übergriffigkeit.
So komisch es klingt, aber bald berühren wir überhaupt nur noch Touch Screens am Rechner.

In der Bibel lesen wir ein ganz anderes Bild von Jesus.
Jesus berührt alles und alle – und seine Berührungen tun gut, sie heilen.
Er ergreift die Hand, er umarmt die Kinder und legt den Kranken die Hand auf den Kopf.
Und Jesus lässt sich selbst auch berühren, auch von Menschen, die nach jüdischem Recht als „unrein“ gelten.
Unser Jesus ist ein kontaktfreudiger, ein berührungsfreudiger Mensch.
Und das tut den Menschen in seiner Nähe gut – und ihm wohl auch.

Natürlich hat Jesus damals beim Essen auch einen Großteil der Nahrung mit den Händen genommen und in den Mund gesteckt, wie es üblich war und heute in vielen Ländern südlich des Äquators noch ist.
Und in besonderer Weise hat das damals auch für das Brot gegolten.
Das Brechen des Brotes macht Jesus so einmalig, dass ihn die Jünger von Emmaus erst daran am Osterabend erkannt haben.
Nicht am Klang seiner Stimme, nicht an seinem Gang, sondern am Brechen des Brotes. Das ist unser Jesus, – unverwechselbar, einzigartig.

Brot brechen ist ein Tun mit den Händen.
Wer Brot bricht, spürt seine Oberfläche, seine Struktur, seine Feuchtigkeit und Festigkeit.
Ein feines Weißbrot fühlt sich anders an als ein Vollkornbrot.
Ein Knäckebrot bricht und ein Brotfladen reißt.

Die Praxis des Brotbrechens bei Jesus ist ein Feuerwerk an Eindrücken für den Tastsinn.
Und die gebrochenen Stücke wandern weiter durch die Hände der Jünger in die Hände der wartenden hungrigen Menschen.
Von Hand zu Hand, wandert das Brot, wie bei uns gleich.
Es wird berührt und erspürt.
Es weckt Vorfreude auf den Verzehr – denn was gibt es köstlicheres und lebenserhaltendes als ein gutes leckeres Brot.

Heute an Erntedank lade ich sie ein, hier auf dem Hof, während der Predigt, das Brot miteinander zu teilen. (5 Fladenbrote verteilen)

Vielleicht versuchen sie es mit geschlossenen Augen zu ertasten und zu spüren, wie wundervoll diese Berührung ist. Machen sie das auch mal zuhause mit ihrer Familie und sie werden spüren, dass es den Genuss des Essens erhöht.
Und wer intensiver genießt, wird dankbarer für das, was er genießt.
Er ahnt viel tiefer die Kostbarkeit der Nahrung.

Ganz besonders aber lade ich sie ein, jenes Brot so aufmerksam zu empfangen, dass der Priester im Gottesdienst bricht und dass wir Gott sei Dank seit dem II. vatikanischen Konzil wieder, wie zu Jesu Zeiten, in der offenen Hand empfangen können.

Die Handfläche ist eine der tastempfindlichsten Zonen unseres Körpers.
Wenn wir den eucharistischen Leib auf unserer Handfläche entgegennehmen, dann berührt Jesus uns an einer der empfindsamsten Stellen unseres Körpers.
Er berührt uns so, wie damals die Kranken, die Ausgegrenzten und die Kinder.
Schließen sie einfach mal die Augen, wenn ihnen das eucharistische Brot auf die Hand gelegt wird, und genießen sie ganz lustvoll diese leibhaftige Nähe Gottes.

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Kinder.
Ihr lieben Kinder – schön, dass ihr da seid.
Von euch können wir lernen, soviel! 
Ihr zeigt uns, wie viel Freude es macht, die Berührung von Lebensmitteln zu erleben und zu genießen.
Ihr macht uns deutlich, was wir Erwachsenen durch viel zu enge Tischsitten verlieren.

Wer mit allen Sinnen, wirklich genussvoll isst und trinkt, kann gar nicht anders als dankbar sein, wieviel köstliches ihm geschenkt wird – und das jeden Tag.
Heute am Erntedankfest und immer wieder sollten wir uns das bewusst machen.

Erntedank – Danke Gott!

Und jetzt dürfen sie das Brot auch bei ein bisschen Musik genießen.

23. So im J – C – 4. September 2022 – Kreuz tragen

So oft habe ich das schon erlebt. Da beginnt die Pfarrgemeinderatssitzung, oder Vorstandssitzung bei Kolping und die Vorsitzende fragt: „Wer schreibt das Protokoll?“
Meist alle schauen plötzlich wie gebannt auf den Fußboden oder das vor ihnen liegende Papier oder Handy.
Jetzt ja nicht hochgucken und schon gar nicht auffallen.
Es gibt kaum längere und vor allem kaum peinlichere Sekunden in einer Sitzung, bis sich dann endlich jemand bereiterklärt, das Protokoll halt in Gottes Namen zu schreiben.

Diese quälenden Sekunden in denen jeder hofft, ja nicht angeschaut, ja nicht entdeckt zu werden – Sie kennen sie sicher alle – und nicht nur, wenn es darum geht, einen Protokollanten zu finden. So siehts eigentlich immer aus, wenn Aufgaben oder irgendetwas Unangenehmes verteilt werden.

Und genauso würde es wahrscheinlich auch aussehen, wenn sich Jesus Christus vor uns hinstellen würde, um Kreuze zu verteilen.

Liebe Schwestern und Brüder im Glauben,

ich kann mir nicht vorstellen, dass dann irgend jemand von uns „Hier!“ schreien würde. Vordrängeln würde sich dann niemand, und Verlangen nach einem besonders großen Kreuz hätte mit Sicherheit auch keiner von uns.

„Wer nicht sein Kreuz trägt und mir nachfolgt, der kann nicht mein Jünger sein“ – wenn Jesus damit meint, dass wir voller Begeisterung, mit Jauchzen und Frohlocken das uns gegebene Kreuz auf uns nehmen und hinter ihm hermarschieren, dann sähe es wohl recht mager aus.

Ganz ehrlich, da wäre ich dann wohl auch nicht dabei.
Ich liebe das Leben genauso wie fast alle von Ihnen.
Und ich sehne mich nach Glück und Zufriedenheit und freue mich über jeden schönen Tag, nicht weniger als alle anderen.

Und das ist auch gut so. Denn ich bin davon überzeugt, dass unser Jesus Christus auch nichts anderes von uns will.

Alle, die aus solchen Stellen, wie dem heutigen Evangelium den Schluss ziehen, dass man das Leben, so wie wir es kennen, geringachten müsste, dass man keine Freude haben dürfte.
Oder dass es darum ginge, alles was diese Welt und das Leben darin ausmachen, möglichst weit von sich zu schieben.
Oder, dass man nach dem Leiden, dem Kreuz oder gar nach dem Martyrium regelrecht verlangen müsse, ich glaube, dass all diejenigen das Evangelium völlig falsch verstanden haben.

Wir bekamen das Leben nicht geschenkt, um es wegzuwerfen.
Wir bekamen es, um es zu leben.
Und wir dürfen dieses große Geschenk Gottes lieben, weil auch Gott das Leben liebt und nicht den Tod.

Jesus hat sich auch nicht nach dem Kreuz gedrängt. Er hat darum gebetet, das Gott diesen Kelch an ihm vorübergehen lasse.
Jesus wäre sicher, wenn es einen anderen Weg gegeben hätte, einen anderen gegangen. Lebensmüde war Jesus absolut nicht.

Und weltverachtend war er schon gar nicht. Hat er denn etwa zu den Kranken, die ihm begegneten, gesagt: „Toll dass ihr krank seid, das ist das Kreuz, das ihr mit Freuden tragen sollt!“?

Er hat sie gesund gemacht, er hat Menschen geheilt, damit sie leben konnten, so wie Gott uns das Leben geschenkt hat.

Und deshalb dürfen und deshalb müssen wir uns auch mit allen Kräften dafür einsetzen, dass das Leben von Menschen lebenswert ist.

Und trotzdem, trotz allem hat uns Jesus auch gezeigt, dass die Kreuze bleiben..
Es gibt das Leid und es gibt den Tod und es führt für niemanden ein Weg daran vorbei, weil der Tod das Tor in die neue Wirklichkeit von Leben ist, die uns Gott selbst als Fülle des Lebens vor Augen stellt.

Warum das so sein muss, das weiß keiner von uns.
Wann es so weit ist, kann niemand sagen.
Wie es genau aussehen wird, steht in den Sternen.
Und welches Kreuz ich zu tragen habe, wage ich mir nicht einmal auszumalen.

„Welcher Mensch kann Gottes Plan erkennen, oder wer begreift, was der Herr will?“ fragt sich selbst die Bibel – als Lesung haben wir es heute aus dem Buch der Weisheit gehört.

Ich glaube, genau das möchte uns Jesus im heutigen Evangelium sagen: Er will uns nicht die Freude am Leben nehmen.
Und er will auch keine Christenheit, die griesgrämig und trübselig wäre und auch nicht so schaut – auch nicht im Gottesdienst.
Aber Jesus macht keinen Hehl daraus, dass es für jeden von uns das Kreuz gibt.
Und wenn dieser Kelch an uns nicht mehr vorüber gehen kann, dann werden auch wir ihn trinken müssen.
Nicht mit Freude, schon gar nicht mir Begeisterung.
Einfach im Bewusstsein, dass kein Weg daran vorbeiführt;
einfach in der Erinnerung, dass auch Jesus der Herr,
keinen anderen Weg gefunden hat;
und in ganz festem, dass Jesus mir hilft, mein Kreuz zu tragen.

Amen.

16. Sonntag im Jahreskreis 2022 C – Abraham und 3 Fremde

16. Sonntag im Jahreskreis 2022 C – Abraham und 3 Fremde

Wow – das ist schon ein Hammer! Das muss man erst mal nachmachen oder selbst erleben. Da kommt ein Fremder, klopft an deine Tür, Du lässt ihn rein, er bekommt zu Essen kann das Bad benutzen und dann stellt sich heraus, dass es sich um Gott handelt, der da vor dir steht.
Verrückt – oder? Was ist das für eine Chance!
So konnten wir das in der Lesung eben hören.
Abraham hat die drei Männer nicht kommen sehen, plötzlich stehen sie da – und er bittet sie zu bleiben.

Als erstes kommt selbstverständlich damals zunächst das Waschen der staubigen Füße. – Und dann erst gibt es was zu essen.
Aber aus dem Bissen Brot und der kleinen Stärkung wird ein üppiges Mahl, so wie Nomaden es damals anbieten können: reichlich Backwaren, Milch und Butter, und zartes Kalbfleisch.
 
Ok, der Wein fehlt – Nomaden haben eben keinen und Bier gab es noch nicht, aber lebensspendendes Wasser.  
Bis hierher ist es die Schilderung ganz normaler orientalischer Gastfreundschaft.

Aber – dass Abraham sich dann vor den Männern auf die Erde wirft, macht deutlich, dass er erkannt hat, dass das hier keine gewöhnlichen Gäste sind.

Wir können es nachlesen, Gott selbst ist es, der zu ihnen gekommen ist.  Abraham und Sara aber, merken es erst nach und nach.

Für die Menschen des Alten Orients war die Gastfreundschaft damals eine überlebenswichtige Tugend. Es gab ja keine Hotels und Restaurants. Man war direkt darauf angewiesen, bei wildfremden Menschen unterzukommen.

In der Erzählung wird die gewährte Gastfreundschaft dann zur Gotteserfahrung.
So wie es in einem polnischen Sprichwort heißt: gość w dom, Bóg w dom , das bedeutet – kommt ein Gast ins Haus, ist Gott im Haus. Das sollte man sich über die Tür schreiben: „Kommt ein Gast ins Haus – ist Gott im Haus!“

Durch diese Begegnung wird Abraham plötzlich eine ganz neue Zukunft eröffnet.
Er erfährt, dass Sara doch noch einen Sohn bekommen wird: dieser alte Mann und die auch schon alte Sara.

Gastfreundschaft damals – so wie meistens auch heute, auch durch die Flüchtlinge in Verl – war ein Geben und Empfangen, ein investieren und beschenkt werden.
Man lernte völlig fremde Menschen kennen, man erfuhr die neuesten Nachrichten.
Nicht selten entstanden Freundschaften und manchmal auch Ehen.
Und man konnte damals sicher sein, auch auf den eigenen Reisen immer eine Unterkunft zu finden.

Man brauchte nie das Gefühl zu haben, unerwünscht zu sein.
Man konnte ohne Bedenken Speise und Trank annehmen. Eine eigentlich tolle Zeit damals.

Das hat sich in unserer Zeit und vor allem in unserem Umfeld gründlich geändert.
Würden Sie sich trauen, bei einem wildfremden Menschen an die Tür zu klopfen und um Aufnahme zu bitten?
Würden Sie jemanden in Ihre Wohnung lassen, der Sie um eine Übernachtungsgelegenheit ersucht und vielleicht sogar noch eine dunkle Hautfarbe hat?

Ja, natürlich laden wir auch Gäste ein und sind selbst oft zu Gast. Aber: Meist sind es doch Verwandte, Freunde oder Bekannte.
Und dann gibt es auch noch andere ganz wichtige Orte, wo Gastfreundschaft gelebt werden soll: unsere Kirche, unsere christliche Gemeinschaft.
Wir feiern – ok feiern sieht meistens anders aus – wir sind Teilnehmer an einem Gottesdienst.
Meist sind es ja immer die gleichen Leute, die wir hier treffen – man kennt sich.

Aber immer wieder passiert es, dass auch neue Gesichter auftauchen: Vielleicht Neu-Zugezogene, Flüchtlinge oder Gäste, die zu Besuch hier sind.
Vielleicht kommen sie sogar bald auch zum Pfarrfest. Und was geschieht dann?
Was tun wir?
Haben wir für sie ein freundliches Lächeln? Einen zugenickten Gruß?
Sprechen wir sie vielleicht sogar an und bedanken uns für das Kommen oder Mitbeten?
Oder werden wir von Neugier oder Sorge geplagt: Wer ist denn das – war noch nie da?
Oder denken wir vielleicht:
Was will denn der oder die hier bei uns? Gehört hier doch gar nicht hin.

Wie gastfreundlich sind die Menschen unserer christlichen Gemeinde?

Beim Einkaufen im Elli Markt?
Grüßen wir nur die, die wir sowieso kennen?
Grüßen wir nur die, die auch uns grüßen?

Fühlen wir uns durch Fremde belästigt oder sehen wir darin auch eine Chance?
Warten wir darauf, dass Neu-Zugezogene von sich aus auf uns zukommen, oder kommen wir ihnen entgegen?

Im Hebräerbrief steht: »Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.«

Gott kommt zu uns nicht mit Donner und Blitz, mit Macht und Herrlichkeit – das tut er am letzten Tag.
Bis dahin kommt er leise, unscheinbar, oft in menschlicher Gestalt, oft als Fremder, vielleicht sogar als Schwarzer. Die Chance, die Abraham hatte, haben wir auch.
Nur manchmal erfahren wir, so wie Abraham, erst hinterher: In diesem Gast ist uns Gott begegnet. Machen wir die Tür auf!

Amen.

6. Sonntag der Osterzeit C – Friede soll mit euch sein

6. Sonntag der OsterZEIT – 22. Mai 2022 – C

Wie oft ich früher dieses Lied schon in Kinder- oder Jugendgottesdiensten, oft in Hardehausen gesungen habe, kann ich kaum zählen. Und daher ist es mir beim Lesen des heutigen Evangeliums auch sofort wieder eingefallen:

„Friede soll mit Euch sein; Friede für alle Zeit. Nicht so wie ihn die Welt Euch gibt; Gott selber wird es sein …“ (gesungen)

Und jetzt denke ich dabei an die bösen unfriedlichen Situationen um mich herum, an die Terroropfer überall auf der Welt, an die Explosionen und Flüchtlinge in der Ukraine, aber auch an manch schwierige Begegnung direkt aus meiner eigenen Lebensgeschichte.
Es ist leider so, wie es im Lied heißt:

„Unfriede herrscht auf der Erde…“.

Und wenn ich daran denke, höre ich die Worte Jesu noch einmal ganz deutlich und bewusst, ja wie ein Ohrwurm habe ich sie im Ohr: „Frieden hinterlasse ich Euch, meinen Frieden gebe ich Euch.“

Die Jünger sollen nicht beunruhigt sein und nicht verzagen, nicht aufgeben, trotz der traurigen und verwirrenden Worte, mit denen Jesus ihnen gleichzeitig seinen baldigen Tod ankündigt.
Aber, wie kann Jesus da erwarten, dass seine Freunde gelassen bleiben?
Kaum zu verstehen, bei den Sorgen und Ängsten, die sie haben, auch um ihre eigene Zukunft.

Welchen? Ausweg aus diesem Unfrieden zeigt Jesus den Jüngern, oder vor allem auch uns, jedem von uns heute??

Für mich – verknüpft Jesus seine Friedenszusage ganz direkt mit dem Festhalten sollen an seinen Worten und vor allem verknüpft Jesus das: mit der Liebe!
Wie Augustinus später sagt: Liebe – und tue was Du willst! 
Mit einer so radikalen Liebe, einer so unkaputtbaren Liebe, mit der sich die Jünger, letztlich sogar fast über seinen Tod freuen müssten, weil Jesus ja zum Vater geht und ankündigt dann auch zurückzukommen.

Und dazu hinterlässt Jesus seinen Freunden die Botschaft:  „… denn der Vater ist größer als ich.“

Jesus zeigte den Jüngern einen größeren Zusammenhang all der Ereignisse auf, die geschehen werden. 
Dass unser Gott über allem steht – und dann auch das letzte Wort hat.
Aber kann Jesus, kann Gott die Jünger und auch uns dadurch wirklich zum Frieden führen?

Kann uns das heute, in dieser schwierigen Situation einen weltweiten, oder zumindest inneren Frieden geben?

Sollen wir dann Tod, Trauer, Streit und Verzweiflung, Ungerechtigkeit und Zorn einfach „weglächeln“?

Ich glaube nicht, dass wir das können und auch nicht, dass dies unser Weg ist, den Jesus uns vorgibt.

Vielleicht geht es mehr darum, in unguten Situationen, wenn wir nicht mehr weiterwissen, „ganz liebevoll“ nach dem Größeren, nach dem Darüber, nach Gottes Botschaft zu fragen, um dann durch unser Dazutun, durch unser Helfen, durch unsere Liebe dem beginnenden Unfrieden begegnen.

Das kann manchmal vielleicht ganz leicht sein, wenn wir spenden, liebevoll helfen, füreinander da sind und endlich die Hand zur Versöhnung reichen. Aber in vielen Situationen, da wo wir es kaum beeinflussen können, führt uns das sicherlich auch oft an unsere Grenzen.

Aber da ist noch einer, der uns hilft! „Ich, sagt Jesus: Ich gebe Euch den Beistand, den Heiligen Geist!“
Im Vertrauen auf den Beistand, den Hl. Geist, den uns Jesus versprochen hat, sollen wir es trotzdem wagen, Frieden zu halten und Frieden zu stiften, Liebe zu schenken und gemeinsam, mit Jesus im Bunde können wir das alle schaffen. Wir müssen nur in diesem Bund auch bleiben und die Gemeinschaft mit ihm pflegen.

Und dann können wir auch künftig kräftig mitsingen und in die Hände klatschen:
„Friede soll mit Euch sein …!“

Amen.

C – PREDIGT – Ostermontag 1922

Ostermontag – 18. April 2022 – C – PREDIGT

„Herr, bleibe bei uns, denn es will Abend werden, und der Tag hat sich geneiget.“ (gesungen)

Kennen Sie diesen schönen kurzen Kanon?
Es ist ja ein Satz aus dem heutigen Evangelium, der in dieser schlichten Melodie vertont ist, eine Zeile aus der Geschichte von den Emmaus-Jüngern. Wir haben sie gerade gehört. Am Ende ihres Weges von Jerusalem nach Jericho laden sie Jesus ein, bei ihnen zu übernachten, und ihre Einladung besteht eben in diesen Worten: „Herr, bleibe bei uns, denn es will Abend werden, und der Tag hat sich geneiget.“

Erstmal ist dieser Satz ein Ausdruck der Gastfreundschaft.
Die beiden wollen den, mit dem sie unterwegs waren, der ihnen im Gespräch ans Herz gewachsen war, nicht einfach so weiterziehen lassen.
Sie laden ihn ein, den Abend, die Nacht bei ihnen zu verbringen, sie bieten ihm ihre Gastfreundschaft an.
Sie öffnen ihm ihr Haus, bieten im Unterkunft und Schutz. „Herr, bleibe bei uns, denn es will Abend werden, und der Tag hat sich geneiget.“

Aber bald stellt sich heraus, dass sie, – die Gastfreundschaft Schenkenden – , in Wahrheit die Beschenkten sind.
Der, den sie da aufnehmen, erweist sich als der, der sie aus ihrem Kummer und ihrem Leid herausholen kann.
Ihr Unglück verwandelt sich in Glück, ihre Trauer um den gestorbenen Herrn verwandelt sich in Freude über den Auferstandenen.
Am Brotbrechen erkennen sie ihn, begreifen, dass er lebt und nach wie vor in der Lage ist, ihnen Leben und Heil zu schenken.

Und so erweist sich die gastfreundliche Einladung in Wirklichkeit als Gebet.
Nicht er ist der, der ihre Gastfreundschaft braucht, sondern sie sind es,
die immer wieder darauf angewiesen sind, dass der Herr bei ihnen bleibt,
wenn es bei ihnen, in ihrem Leben Abend wird,
wenn sich der Tag neigt und Dunkelheit über sie hereinbricht.

„Herr, bleibe bei uns, denn es will Abend werden, und der Tag hat sich geneiget.“ diese kurzen Worte können uns immer wieder in unserem Leben begleiten und trösten:

Wenn Ängste und Sorgen uns bedrücken und unser Leben verdunkeln, ob es eine Krankheit ist oder ein Schicksalsschlag;
ob es Sorgen um den Partner oder vielleicht auch berufliche Probleme oder Ängste sind;
ob es die Frage ist, welchen Weg unsere Kinder oder Enkel gehen werden und wer sie da begleitet,
oder ob es vielleicht auch bloß die Fülle der Alltagsaufgaben und Sorgen sind, die zuviel werden, die mich überfordern, die mich an die Grenzen meiner Kraft führen.
„Herr, bleibe bei uns, denn es will Abend werden, und der Tag hat sich geneiget.“ –

Ob es Probleme und Nöte sind, die unsere Welt verdunkeln, wenn wir uns fragen, in welche Nächte und Dunkelheiten unsere Welt hineinsteuert – gerade im Moment.
Und das können wir uns jeden Tag fragen, wenn wir die Zeitung aufschlagen und wieder lesen von Gewalt, Hunger und Krieg und tiefe menschliche Not.
„Herr, bleibe bei uns, denn es will Abend werden, und der Tag hat sich geneiget.“

Und nicht zuletzt kann dieser Vers ein Gebet werden für den Abend unseres Lebens, wenn wir spüren, dass unser ganz persönliches Lebenslicht schwächer wird.
Für manche und manchen unter uns ist das eine durchaus spürbare Wirklichkeit.
Das, was sozusagen den hellen Tag ihres Lebens ausgemacht und erfüllt hat, das wird Schritt um Schritt weniger: Die körperlichen und geistigen Kräfte lassen nach, die Familie, die Kinder und Enkel gehen ihre eigenen Wege, die beruflichen Aufgaben sind längst Vergangenheit.
Freunde und Bekannte von damals leben oft nicht mehr.

Aber einer verlässt uns nie, wir dürfen ihn immer wieder zu uns einladen, und er bleibt und gibt jedem Abend und jeder Dunkelheit unseres Lebens Licht.
Wir dürfen beten oder singen:
„Herr, bleibe bei uns, denn es will Abend werden, und der Tag hat sich geneiget.“

Dass Jesus diese Einladung der beiden angenommen hat, dass er bei ihnen blieb und sie getröstet und gestärkt hat, das haben die Emmaus-Jünger am Brotbrechen erkannt.

Und so ist dieses Brot seit 2000 Jahren auch für uns das Zeichen, an dem wir erkennen, dass Jesus bei uns ist und bei uns bleibt bis dahin, wo es Abend wird und sich das Leben dem Ende entgegen neigt und auch noch darüber hinaus.

In diesem Gedanken und mit diesen Worten im Ohr wollen wir immer wieder Gottesdienst feiern und Mahl halten, miteinander und mit dem auferstandenen Herrn:
„Herr, bleibe bei uns, denn es will Abend werden, und der Tag hat sich geneiget.“

Amen.

SONNTAG – 27. März 2022 – Laetare verlorene Sohn – der barmherzige Vater

4. Fastensonntag – 27. März 2022 – Laetare

Der verlorene Sohn – der barmherzige Vater


Eine tolle Geschichte, die wir eben gehört haben. Kennen wir alle, seit unserer Kindheit. Aber diese Geschichte ist wie ein großes Haus mit ganz vielen Zimmern.
Ich gehe durch eine große Tür in das Haus, gehe von Raum zu Raum und begegne immer neuen Bewohnern.

Man kommt in das Haus und begegnet zuerst dem Vater mit seinen zwei Söhnen, von denen der Evangelist Lukas erzählt. Da ist der eine Sohn, der zu Hause bleibt und treu und brav hilft auf dem Hof, in der Landwirtschaft. Und der andere Sohn, der raus will, der sich sein Erbe auszahlen lässt und sein Elternhaus verlässt.
Und damit tun sich für mich gleich wieder neue Räume auf:
Ich komme in ganz andere Zimmer. In einem sitzt eine junge Familie.
Gerade hat die Frau ihr erstes Kind geboren, die beiden Eltern sind ganz begeistert von ihrem Glück: Sie sind so sehr eins miteinander und mit ihrem Kind, wie sie nie wieder sein werden. Denn aus ihrem Neugeborenen wird ein selbständiges Menschenkind, ein Persönchen, das eigene Vorlieben entwickelt, sich eigene Freunde sucht, auch wenn die den Eltern nicht passen.
Eine beeindruckende Geschichte von großer Nähe und Liebe und schrittweisem Loslassen. Eine Geschichte von Kindern, die verloren gehen, weil der Mensch nicht immer Kind bleibt – wo immer die Geschichte vom verlorenen Sohn erzählt wird, hört man auch diese Geschichten.

Oder diese: Von der alten Dame, die ihren achtzigsten Geburtstag feiert. Viele sind gekommen: die Nachbarn, zwei ihrer Söhne, sogar der Pastor und Bürgermeister.
Nur der dritte, der jüngste Sohn, ist nicht da.
Und damit ist der Geburtstag für die alte Dame gelaufen.
Sie bedankt sich höflich für alle Glückwünsche und Geschenke.
Sie wahrt die Form denen gegenüber, die gekommen sind, um mit ihr zu feiern.
Aber der eine, der Wahre, fehlt.
Und alle, die gekommen sind, spüren, dass sie nicht die Wahren sind.
Auch diese Geschichte steckt in der Geschichte vom verlorenen Sohn: Die Geschichte von der Sehnsucht nach denen, die besonders fern von uns sind.
Die Geschichte der Liebe zu denen, die wir am wenigsten verstehen, die uns am meisten verletzen.

Und da ist auch die Geschichte von der Verlorenheit der Menschen, die immer da sind.
Die still und treu helfen, die immer verfügbar sind und denen selten gedankt wird.
Die Geschichte der stillen und fleißigen Kinder, die selten Probleme machen, die unauffällig sind und pflegeleicht.
Die nicht beabsichtigen, von sich selbst zuviel Aufhebens zu machen.

So viele Geschichten wohnen in der einen Geschichte vom „Verlorenen Sohn“.
Und noch viel mehr: Geschichten, die davon erzählen, dass trotzdem alles gut werden kann. Dass aus schutzbedürftigen Neugeborenen erwachsene Menschen werden, die ihre eigenen Wege nehmen und sich vielleicht sehr weit entfernen von den Eltern.

Aber die Geschichte vom Vater und seinen beiden Söhnen erzählt uns auch davon, dass unsere Kinder, auch wenn sie weggehen, doch immer unsere Kinder bleiben.
Dass wir sie gehen lassen können.
Weil wir darauf vertrauen dürfen, dass die Liebe, die wir ihnen gegeben haben, eben nicht verloren ist.
Dass die Liebe seines Vaters auch den verlorenen Sohn noch hält und ihm die Kraft gibt, umzukehren.
Die Richtung zu wechseln. Sich zu ändern, wieder heimzugehen zum Vater.

Die Geschichte erzählt von verlassenen Eltern, die wie verwaist dastehen, wenn die Kinder aus dem Haus sind.
Die Kinder, um die sich jahrelang so viele Sorgen und so viele Hoffnungen gedreht haben.
Sie erzählt von Eltern, die verletzt und enttäuscht sind.

Aber sie erzählt noch viel mehr: Von einem Vater, der nicht an seinen Verletzungen festhält, der ganz einfach dem Sohn entgegenrennt.
Sie kennen das: „Wer kommt in meine Arme“, dieses alte Spiel, bei dem das Kind atemlos den ausgebreiteten Armen der Eltern entgegenrennt.
Hier wird sie in einer Variante erzählt, die nur die Liebe sich ausdenken kann: Der Vater rennt mit ausgebreiteten Armen dem Sohn entgegen.

Die Geschichte vom verlorenen Sohn erzählt auch von der Bitterkeit und der Enttäuschung des daheimgebliebenen Sohnes.
Aber sie erzählt noch viel mehr: Dass einmal der Moment kommt, wo das scheinbar wenig beachtete Kind seinen Vater zur Rede stellt.
Wo es seine Wut und den Ärger rauslassen kann und in so einem Moment seine Enttäuschung zeigen kann.
Und die Geschichte erzählt von einem Vater, der endlich mal ausspricht, wonach der daheimgebliebene Sohn sich immer schon gesehnt hat: „Junge – Ich liebe dich doch! Was mein ist, ist doch auch dein.
Die Geschichte vom verlorenen Sohn lässt mindestens die Chance offen, dass der Daheimgebliebene, der Verbitterte, doch noch ins Haus geht und das Fest mitfeiert, das für den Heimkehrer ausgerichtet wird.
Die Geschichte vom verlorenen Sohn hält die Hoffnung wach, dass das immer gelingen kann.

Auch in unseren Familien. In unseren Gemeinden.
Dass die Ausreißer und die Dagebliebenen, die ganz Braven und die Suchenden, die Sparer und die Verschwender, die Lauten und die Leisen an einem Tisch sitzen können.
Und Miteinander feiern können. Die sich achten und vielleicht sogar lieben können.

Der, der uns diese Geschichte erzählt hat, Jesus, hat es vorgemacht:
ER hat sich mit Reichen und Armen, Gebildeten und Ungebildeten, Frommen und Sündern an einen Tisch gesetzt – immer wieder.

Und er hat immer neue Geschichten erzählt, von seinem Vater im Himmel, der sie alle liebt, jeden auf seine ganz eigene Weise.
Und der nie und auch nur einen verloren gibt.

Eine Wahnsinnsgeschichte – ich liebe diesen Gott!

Amen

6. So. im Jahreskreis C – Predigt – Selig sind ….

13. 02. 2022 – C  6. Sonntag im Jahreskreis – Predigt – Selig sind ….

Liebe Gemeinde – Lasst uns anstelle der Predigt heute lieber gemeinsam beten:
Du Gott aller Menschen – wir danken Dir für unsern Wohlstand.
Aber, den haben wir uns auch ganz bestimmt verdient.
Da sind wir ganz sicher, wo wir doch oft 35 Stunden pro Woche arbeiten, oder viele Jahre unseres Lebens gearbeitet haben.
Und Du siehst es ja Gott, sogar an Tagen wie heute, wo andere noch im Bett liegen oder spazieren gehen, kommen wir hier zusammen, um zu beten und Dir zu danken und manchmal sprechen wir sogar auch zuhause das Tisch – und Abendgebet.

Uns geht es wirklich gut Gott, – bis auf ein bisschen „Rücken“ oder Corona manchmal, oder wenn mieses Wetter ist, oder wenn ein paar Euro für das neue Auto fehlen.
Aber für den „Rücken“ und Corona, da haben wir gute Ärzte – auch hier in der Sürenheide, und für das Wetter haben wir eine Heizung und für das Auto hilft uns wahrscheinlich wieder mal die Bank.

Eigentlich ist hier bei uns alles gut Gott, weil Du natürlich auch da bist, hier bei uns.
Wir können Dich spüren, auch trotz Corona – aber, – sorry Gott – ,
was ist mit den Menschen, z.B. in Afghanistan und Mali, in Bangladesch und Eritrea?
Den Menschen dort reicht nicht mal eine 60 Stunden Woche und sie haben keine Heizung und keinen Strom, wenig Ärzte, ja nicht mal WLAN oder Handyempfang.

Sogar das Brot müssen sie selbst backen, draußen am Feuer – wenn sie gerade Korn haben.
Sie bekommen Cholera und Malaria, weil Ihnen der Schlamm bis zum Hals steht – kein Arzt in der Nähe ist, und wenn doch einer kommt – haben sie kein Geld für Medikamente.
 
Und du Gott !?– du wirst sie hören wenn sie schreien, denn die beten wahrscheinlich Tag und Nacht um eine Chance zu überleben, hauptsächlich für ihre Kinder, aber ?– da bist DU doch auch Gott?!
Oder verstehst Du die nur nicht?
Verstehst Du nur Deutsch, Gott?

Du Gott aller Menschen?  Du bist bestimmt auch regelmäßig in den Booten auf dem Mittelmeer oder in den runter gekommenen Containern unserer Flüchtlinge, und spürst selbst, körperlich die Angst dieser Menschen, dass sie elendig absaufen oder wieder zurückmüssen in das alte Elend !?

Oder Du liebender Gott? Du stehst bestimmt mit in der Schlange am Warenkorb in Verl, oder in den Suppenküchen in Gütersloh und Bielefeld oder am Eingang der Obdachlosenunterkünfte, um mit den Menschen Schutz vor Frost und diesem vielen Regen zu finden!

OK – Gott – nun ist gut – wir sagen dir hier und jetzt Danke. Das andere ist alles oft so weit weg von der Sürenheide, und den Fernseher können wir ja schnell ausschalten.
Aber Du könntest diesen Menschen doch wenigstens ein bisschen helfen, Gott, – dass sie wenigsten einmal am Tag ein wenig zu essen haben, oder Decken oder freundliche hilfsbereite Menschen, die sich kümmern – da würden die sich doch ganz bestimmt freuen!

Tu uns doch bitte den Gefallen Gott!
Das kann doch nicht so schwer sein, mach doch endlich was, damit wir endlich ein gutes Gewissen haben.
Letzten Sonntag haben wir doch auch schon für die Caritas gespendet, in allen Kirchen von Verl – hast Du bestimmt gesehen Gott – und die Centstücke mitgezählt.

Und dann noch Gott –  Schau Dir doch bitte mal dein Haus hier an, – wenn Du mal da drin bist Gott.
Wir haben doch unsere Kirchen so schön zum wiederholten Mal restauriert – alles nur für Dich.
Wir haben auch wirklich viel Geld dafür bezahlt und wir machen auch weiter – das versprechen wir Dir.

Schade, dass wir nicht sehen können, wie Du Dich freust.

Ach ja Gott, wir bitten Dich ja selten, aber eine Bitte haben wir doch noch:
Bitte, gib uns ein bisschen mehr Verstand, damit wir endlich begreifen, was Du uns sagen willst. Amen.

Fest der Taufe des Herrn – 09.1.2022 – C Jesus wird zum Sündenbock für uns!

Fest der Taufe des Herrn – Sonntag, 09.1.2022 – C Jesus wird zum Sündenbock für uns!

Wenn ich Sie so anschaue, kommt mir die Idee, dass Sie wohl alle schon lange nicht mehr zur Beichte waren, sie würden sonst froher ausschauen. Ich hatte da so eine Idee, aber ich konnte den Bruno leider nicht erreichen, sonst hätte ich heute einen Ziegenbock mit in den Gottesdienst gebracht.
Hier vor die Krippe hätte ich sie gestellt und dann könnten sie alle nach Vorne kommen und all Ihre Schuld auf diesen Ziegenbock legen.
So, wie man das damals zu Jesu Zeiten auch gemacht hat.
Für die Menschen damals war das ein ganz wichtiges Zeichen.
Sie haben dann zu dem Bock gesagt: „All das, was wir im vergangenen Jahr falsch gemacht haben, all die Dinge, die schief gelaufen sind, all unsere Sünden und all unsere Schuld, die legen wir jetzt auf dich.“
Und zum Zeichen dafür, berührten sie den Bock mit ihrer Hand.
Und nachdem alle es getan hatten, nachdem die ganze Gemeinde diesem Tier die Hände und ihre Schuld aufgelegt hatten, ist man mit dem Ziegenbock zum Rande der Stadt gezogen – dorthin, wo die Wüste anfängt – hier wäre das Kaunitz oder Avenwedde.
Und da hat man dieses Tier; das nun für die Menschen zum Sündenbock geworden ist, ganz einfach davongejagt.
Man hat den Sündenbock, dem man die ganze Schuld aufgeladen hatte, in die Wüste getrieben.
Und so wie dieses Tier dort in der Wüste zwangsläufig verendet ist, so hat man gehofft, dass mit ihm zusammen auch die Schuld der Menschen, gleichsam umkommen würde, dass man dadurch seine Verfehlungen und all seine Schuld loswerden würde und einen neuen Anfang hatte.

Für die Menschen damals war das ein ganz wichtiges Ritual.
Aber, wenn man sich das vorstellt, ein grausames Ritual. Nicht nur, weil man dieses Tier elendiglich hat zugrunde gehen lassen – schon allein die Tatsache, einen anderen, selbst wenn es ein Tier ist, für sein eigenes Versagen büßen zu lassen, das ist wirklich grausam.

Und ganz besonders grausam ist es, wenn dann nicht eine Ziege, – wenn ein Mensch für andere büßen soll, zum Sündenbock abgestempelt wird.

„Ich kann nichts dafür, der da war’s…“
Wie oft sucht man selbst, manchmal sogar eine ganze Gesellschaft, auch eine christliche, einen anderen, dem man die ganze Schuld aufladen kann.

Da ist dann ein einziger Minister schuld an der ganzen Misere mit der Coronaplage, oder noch besser, irgendein Wissenschaftler, einer, von den ganz bekannten.
Oder ein Bischof, der mit seiner Schuld herhalten muss, wenn Hunderttausende aus der Gemeinschaft austreten.
Oft trifft es einen Menschen, den man einfach herauspickt, – damit alle mit dem Finger auf ihn zeigen können, weil er falsch gelegen, oder einen Fehler begangen hat

So hat man es seit ewigen Zeiten gemacht: Man suche sich einfach irgendeinen, oder eine Minderheit, am allerbesten Menschen, die sich nicht wehren können..

Und deshalb ist es eigentlich auch ein grausames Fest, das wir heute feiern.
Denn heute geht es los, heute beginnt es: Heute denken wir daran, dass da wieder einer angefangen hat, zum Sündenbock zu werden.

Mit dem Tag der Taufe im Jordan hat es begonnen, da hört die Zeit der Weihnacht dann endgültig auf, da enden die süßen Kindheitsgeschichten, da tritt ER endgültig in unsere Reihen, da reiht er sich ein: ER, der Unschuldige, er, der keine Fehler hat, Jesus Christus, der Gott und Mensch zugleich war.

Er stellt sich am Jordan in die Reihe der Menschen, die zur Bußtaufe gekommen waren.
Er stellt sich in die Reihe der Sünder.
Und er stellt sich dorthin, wie der Ziegenbock am „Jom Kippur“, am altisraelitischen Versöhnungstag, wie dieses unschuldige Tier, dem jetzt die Schuld aufgeladen wird, und er wird sie dann tragen bis zum Kreuz, wo er sie dann endgültig wegtragen wird.

Eigentlich ein grausames Fest.
Taufe des Herrn: der Festtag eines Menschen, der sich entscheidet, für uns zum Sündenbock zu werden.4

Es gibt nur eines, was diesem Gedanken ein klein wenig von seiner Schärfe nimmt:
Niemand, kein Mensch hat diesen Jesus nämlich zum Sündenbock gemacht!
Keiner hat ihn dazu gezwungen.  
Gott war es, ER, der freiwillig so weit heruntergekommen ist, dass er Mensch wurde.
ER geht dann sogar so weit, dass er sich freiwillig unsere Schuld aufladen lässt.

An diesem Sonntag denken wir wieder daran – und damit beginnt die Zeit des Jahreskreises C -, dass Gott sich einreiht,
in die Reihe der Sünder stellt,
in unsere Reihen stellt,
um uns von unserer Schuld zu befreien.
Da wird jemand aus freien Stücken zum Sündenbock – und das für uns.

Eigentlich ein grausames Fest.
Aber es ist ein Fest, das uns zeigt, wie wichtig wir diesem Gott sind.
Es ist ein Fest, mit dem Gott wieder einmal seine Liebe zu uns Menschen unter Beweis stellt. Noch ein Fest der Liebe. Ein Tag an dem Gott auch zu jedem von uns sagt: DU, gerade Du bist mein geliebtes Kind.
Heute feiern wir wieder ein Fest der Liebe Gottes zu uns Menschen.

Und jetzt – wartet er auf unsere, auf meine Antwort.

Amen.

1.Adventssonntag – 28.11. 2021 C – Seid wachsam!

1. ADVENTSONNTAG – 28.11. 2021 C 

Liebe Schwestern und Brüder!  Liebe Freunde von Jesus!

Schon wieder Adventszeit?  Und – wofür das Ganze? Was bringt uns das?
Advent – so haben wir gelernt – das ist die Feier der Ankunft Gottes in unserer Welt.

Und? Habt ihr schon mal in den Spiegel oder in den Perso geschaut?
Wann erwartet ihr die Ankunft Gottes? Ganz konkret höchstpersönlich?

Wann rechnet ihr mit dem Ende der Wartezeit?

Die zweite Ankunft Gottes, das Ende der Welt, müssen wir ja schon – zu Recht – mit unserem eigenen Ende gleichsetzen.

Adventzeit – das ist also nicht nur die Zeit, vier Wochen vor Weihnachten – und das wars.
Adventszeit, das ist eigentlich unsere ganze Lebenszeit – Warten auf Gott.

Dieser Gedanke bringt vielleicht ein bisschen mehr Ernst in unser Leben – ohne, dass wir deswegen die Freude verlieren müssten.
Dieser Gedanke nimmt aber doch auch dem Tod eine ganze Menge seiner Grausamkeit:
Denn wenn unser Leben ein großer, langer Advent ist – dann ist unser Tod das große Weihnachtsfest, dass Fest der wirklichen Begegnung mit Gott.

Halleluja singt ihr jetzt nicht!     Ganz schön bedrohlich vielleicht und Angst machend, was dieser Diakon hier heute an diesem 1. Advent sagt.               Muss das wirklich sein?

Und genau das war auch der Gedanke, der mir kam, als ich diese Predigt geschrieben habe: So viele lange Jahre Advent, lebt doch heute keiner bewusst.

Unser Leben ist doch – Gott sei Dank – viel unbeschwerter, viel leichter und lebensfroher.

Im Grunde geht es uns doch nur gut, sehr gut. Ängste, Nöte und Leid sind nicht wirklich jeden Tag da. Die meisten hatten eine unbeschwerte Kindheit – und manchmal geht diese Kindheit fast ein Leben lang nicht zu Ende.
Ach ja – und Geld haben wir eigentlich auch genug.


Das Gegenteil zu unserm Leben, ist heute aber unsere oft vollkommene Hilflosigkeit, mit der wir dem Tod begegnen – dem Tod anderer und auch unserem eigenen Tod.

Darüber spricht man nicht, – vor allem nicht mit Schwerkranken und Sterbenden.
Der Tod wird weggeleugnet, weggeschwiegen, übermalt, verdrängt.
Die Leichtigkeit unseres Seins, in dem wir leben, gibt dem Tod eine Schwere, die uns fast erdrückt. Und dann kommt noch Jesus und sagt:

Seht euch vor, und bleibt wach! Was ich Euch sage, das sage ich allen: Seid wachsam!

Dieser Jesus – unser Gott, ist in aller Armut im Stall geboren, er war als solcher nicht wirklich zu erkennen.
Die Hirten mussten sich auf die Suche begeben, sich ihre Augen durch den Engel öffnen lassen.
Die Könige aus dem Morgenland hatten eine sehr lange Strecke zurückzulegen, um zum menschgewordenen Gott zu gelangen.

Und ihr? Macht euch doch auch endlich auf den Weg!     Sucht unsern Gott!      Heute noch!
Begegnet Ihm hier: In der Gemeinschaft der Mitbetenden in unserer Eucharistiefeier.
Oder sucht ihn in anderen Sakramenten, in denen Gott zwar verborgen, aber voller Sehnsucht auf euch wartet!
Findet doch unsern Gott in der Armut dieses kleinen Stückchen Brotes.
Begegnet doch unserm Gott in den Menschen, die arm geworden sind, arm an Gefühlen, an Liebe, an Hoffnung, und sehr oft auch an Brot.
Begegnet doch unserm Gott in den Flüchtlingen, die bei uns wohnen und „Gott sei Dank“ nicht im Mittelmeer abgesoffen sind.       Macht euch doch endlich auf und geht den Weg.

Geben euerm Leben doch den Ernst der Gottsuche, auch im Alltag.

Macht doch euer Leben endlich zu einer echten Adventzeit.

Dann kann es auch zu Recht heißen:   
Freut Euch: Weihnachten kommt bald.      Amen.